Montag, 10. Dezember 2018

Noch eine Gans auf Altpolnisch

Gans auf Altpolnisch
gefüllt mit Buchweizen, Äpfeln und Rosinen


Zutaten:
1 junge Gans
2 Essl. getrockneter Majoran
Salz, schwarzer Pfeffer

Für die Füllung:
2-3 Teegläser al dente gekochte
Buchweizenkörner
6 säuerliche Äpfel, mittelgroß
2 – 3 Essl. Honig
2 Essl. Butter
1 Tasse Rosinen
einige frische Zweige Majoran
Salz, schwarzer Pfeffer


Die Gans säubern und abtrocknen.
Mit Majoran, Salz und Pfeffer innen und außen eintreiben und für mindestens 2-3 Stunden
in den Kühlschrank oder im Winter in den sehr kalten Keller stellen.

Äpfel schälen, achteln, mit Bienenhonig vermischen.
Die vorher gewaschenen und mit kochenden Wasser überbrühten Rosinen trocken tupfen und
zusammen mit dem frischem Majoran und den Äpfeln kurz in Butter dämpfen.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit den gekochten Buchweizenkörnern vermischen.

Die Gans mit der Farce füllen und gut vernähen, damit sie nicht auslaufen kann.
Im vorgeheizten Backofen bei 170°C etwa 3 bis 4 Stunden lang garen.
Zwischendurch die Gans mit dem heißen Flüssigen Bratenfett übergießen,
damit die Haut knuspriger wird. Nach dem Braten Gänsefett aufheben,
es kann wiederverwendet werden (im Gegensatz zu anderen Fetten – eine gesunde Ausnahme).