Polnische Weihnachtsgans
gefüllt mit Buchweizengrütze und Pilzen
Zutaten:
1 junge Hafermastgans ca. 3,5 – 4 kg
6 Knoblauchzehen
3 Eßl. getr. Majoran, gerebelt
1,5 – 2 Eßl. Salz
Honig zum Bepinseln am Ende der Bratzeit
Für die Füllung:
70g getrocknete Steinpilze (oder andere) 2 Eier
1-2 Stück Gänseleber 1 Eßl. Öl
Herz, Magen der Gans gekocht, kleingemixt 1 Eßl. Butter
1 Teeglas (250 ml) voll Buchweizenkörner 1 Teel. frisch geriebene Muskatnuss
2 Teegläser Wasser vom Kochen der Pilze frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
2 Zwiebeln Salz
Die Gans sauber vorbereiten, die Flügel und den Überschuss an Haut am Hals abschneiden und
das Zuviel an Fett an unterer Öffnung entfernen, damit es am zusammennähen nicht hinderlich wird.
Die Knoblauchzehen fein zerkleinern, mit Salz und Majoran vermischen und damit die Gans innen uns außen einreiben.
Im Bräter zugedeckt im Kühlschrank oder kalten Keller mehrere Stunden lang ziehen lassen.
Die gewaschenen Pilze mit kochendem Wasser überbrühen, 1 Eßl. Butter zugeben und
ebenfalls mehrere Stunden lang stehen lassen, damit sie weich werden.
Danach werden sie in dem Einweichwasser gekocht bis sie ganz weich sind.
Von dem Sud 2 Gläser abnehmen und darin die Buchweizengrütze kochen.
Die Zwiebeln zerkleinern und im Öl anbraten bis sie goldgelb werden.
Zerkleinerte Pilze, gekochte und fein gemahlene Gänseinnereien (außer Leber) und
die Buchweizengrütze zugeben und mit Muskatnuss, Pfeffer und Salz abschmecken.
Dann die rohe fein gehackte Gänseleber und Eigelbe untermischen und
zum Schluss die geschlagenen Eiweiße unterheben.
Die Gans füllen, die Öffnungen mit Rouladennadeln oder Zahnstochern sorgfältig schließen.
Unter der Gans im Bräter und auf der Gans oben das klein geschnittene Fettgewebe der Gans verteilen.
Backen 30 Minuten lang bei 190°C, dann ca. 2,5 bis 3 Stunden bei 160°C (Größenabhängig)
Servieren zerkleinert mit fein dekorierten Scheiben der Füllung.
Dazu passen heiße Rote Beete und Preiselbeeren oder marinierte Steinpilze aus dem Glas.