Montag, 10. Dezember 2018

Jolas polnische Weihnachtsgans

Jolas polnische Weihnachtsgans
mit Apfel-Majoran--Füllung und Honig


Zutaten:
1 junge polnische Hafermastgans
5 reife säuerliche Äpfel
1 Zwiebel
2 Päckchen Majoran (getrocknet)
Salz, Pfeffer, süße Paprika zum Würzen
1 ganze Knoblauchzwiebel
50-100g Honig

1. Die sauber vorbereitete Gans innen und außen mit Salz, Pfeffer und Majoran einreiben.
In den Kühlschrank für mindestens 3 Stunden stellen (bis zu 24 Stunden ist es ok).
Die Äpfel schälen, in Achteln schneiden und im geriebenen Majoran wenden.
Die Zwiebel halbieren und in dünne Streifen schneiden.
Die Knoblauchzehen klein schneiden. Die Gans mit den mit Knoblauch und den
Zwiebelstreifen vermengten Apfel-Achteln füllen.

2. Die Öffnungen mit Rouladennadeln oder Zahnstochern sorgfältig schließen.
Mit süßer Paprika bestreuen.

3. Das Backen:

- entweder traditionell: in einem Bratgefäß mit etwas Wasser unten.
Dann in einem auf 200°C vorgeheizten Backofen etwa 2,5 Stunden lang.
Davon zunächst 2 Stunden lang mit einem Deckel zugedeckt und die restliche Zeit ohne Abdeckung,
aber dann muss man sie hin und wieder mit dem ausgelaufenen Gänsefett (mit etwas Honig verrührt),
begießen bzw. bepinseln. Danach den Backofen ausschalten und die Gans noch 15 Minuten darin ziehen lassen.

- oder bei Niedrigtemperatur braten: den Backofen auf 220°C vorheizen.
Die Gans wird auf einem flachen Gitterrost, das auf einem Backblech platziert ist, eingerichtet
und ca. 1 Stunde offen, also nicht abgedeckt, gebraten.
Dann die Temperatur auf die Niedrigtemperatur von 80°C einstellen und
mindestens 7 Stunden lang weiter schmoren lassen (so wird die Gans butterzart und bleibt saftig!)
Am besten geht das so: man stellt die Gans 1 Stunde vor dem Schlafengehen in die Röhre,
nach 1 Stunde schaltet man den Backofen auf die Niedrigtemperatur und geht schlafen.

Wer morgens als erster aufsteht, stellt den Backofen ab.
Die Gans bleibt in dem geschlossenen Backofen stehen bis sie dran ist.
Vor dem Auftischen braucht man dann den Backofen leer auf 180°C vorheizen, die Gans
nach Belieben mit Honigfett leicht anpinseln und von beiden Seiten insgesamt ½ Stunde
lang aufheizen
(aber am besten ist es, sie frisch ohne Aufwärmen zu essen, wenn sie gerade fertig ist).

4. Die Gans wird in Stücke zerteilt serviert.
Die Hälfte der Füllung wird im Mixer mit dem ausgelaufenen Gänsefett
fein gemixt und heiß als Soße in einer Sauciere aufgetischt.